Berichte

Kein Bild vorhanden

Körperliche Aktivität, mal wieder…

Dies war heute in der Ärztezeitung als Beitrag zu einem immer währenden Thema zu lesen: Körperliche Aktivität reduziert das Sterberisiko – da ist ja für uns, die wir uns fast dauerhaft damit beschäftigen, alles andere…



Kein Bild vorhanden

Positionspapier Arztpräsenz DGPR

In einer Publikation der DGPR (Der Kardiologe 2021; DOI: https://doi.org/10.1007/s12181-020-00433-w) wird ausführlich zum Thema Arztpräsenz in den Herzgruppen Stellung genommen. Darin wird ausgeführt, dass die Raten tödlicher Herzkreislauf-Zwischenfälle bei Herzkranken unter körperlicher Aktivität (also auch…


Kein Bild vorhanden

Sport und Herztod

In der Zeitschrift “CardioNews” Nr. 3/2022 wurde eine Pariser Studie von 2005 bis 2018 besprochen, die sich mit der Häufigkeit des plötzlichen Herztods (PHT) bei Freizeitsportlern befasst. Hier wurde gefunden, dass es trotz verstärkter Screenings…


Kein Bild vorhanden

Zur Qualität von Gruppenübungen

In der Zeitschrift JAMA (J. of the American Medical Association) vom Juni 2014 wurde ein Gebrechlichkeitsindex bei Personen in einem Alter von 70 bis 89 Jahren gemessen. Zur Anwendung kam die sog. SPPB (short physical…


Kein Bild vorhanden

Sport und Herzinfarkt

SZ v. 24.12.2021: Bericht über einen Freizeitsportler (36, angeblich keine Vorerkrankungen), der während der Sportausübung (Radfahren; kein Pedelec!) einen Herzinfarkt mit Kreislaufstillstand (im Rettungswagen) erlitt, dort reanimiert wurde und nach Mehrfach-Stenting seinen Infarkt gut überlebt…


Kein Bild vorhanden

Die SARS-CoV2-Impfstoffe (Vakzine)

Zur Zeit werden folgende Impfstofftypen zur Immunisierung gegen eine SARS-CoV2-Infektion angewendet: mRNA (messenger-RNA)VektorbasiertTotimpfstoffProteinbasiert Häufigkeit der verimpften Vakzine mRNA-Impfstoff mRNA=messenger-RNA. Dieser Impfstoff besteht aus einem Protein, das im Körper eine Antigen-Stimulation ohne Viruskontakt (RNA-Bauplan) hervorruft, die…


Kein Bild vorhanden

Herz Heute 4/2021 (Dtsch. Herzstiftung) Bericht Detlef Welsch

Dies ist der Erfahrungsbericht von Detlef Welsch in HERZ HEUTE 4/21. Er berichtet über seine schwere Herzkrankheit, deren Verbesserung während und nach der Herzbiker-Studie, sowie über seine höchst erfreuliche Touren-Aktivität als E-Biker (und Herzbiker) nach…


Kein Bild vorhanden

Sport und Bluthochdruck

Als wir in 2020 über unsere guten Ergebnisse bei der Herzbikerstudie berichteten, ergab sich dort auch ein Rückgang der ambulant gesehenen Blutdruckwerte um etwa 11% (Anfang gegen Ende der Studie), wobei die Initialwerte zwischen 120…


Kein Bild vorhanden

Der Herznotfall im Sport

Aus gegebenem Anlass – der Fussball-EM 2021 – sollte man das Problem des Herzkreislauf-Notfalls bei sportlicher Aktivität erneut diskutieren. Der traurige Vorfall, mit jedoch erfreulichem Verlauf, war ein Kreislaufstillstand (nicht: Herzstillstand) bei dem dänischem Mittelfeldspieler…