Neues von unserer Website
Es gibt Neuigkeiten auf unserer Website https://www.herzgruppen-saar.de. Wir Admins wünschen viel Spass bei der Erkundung…
Weiterlesen →Es gibt Neuigkeiten auf unserer Website https://www.herzgruppen-saar.de. Wir Admins wünschen viel Spass bei der Erkundung…
Weiterlesen →Es gibt Neuigkeiten im Digitalisierungsprojekt. Die hier vorgestellten Formulare sind die Adaptationen von Analogformularen. Auf der IT-Website kann man die Fortschritte verfolgen:
Weiterlesen →Für den morgigen Mittwoch startet die Deutsche Gesellschaft f. Anästhesie erneut einen Aktionstag mit dem Ziel, die Laienreanimation zu stärken.Wir wissen, dass in Deutschland bis zu 50.000 Menschen jährlich den sog. plötzlichen Herztod erleiden – wir haben hier bereits öfter … Weiterlesen →
Die erst vor kurzen veröffentlichte LL Herzinsuffizienz ist auf dem ESC-Kongress der European Society of Cardiology 2023 in Amsterdam erneut aktualisiert worden. Stichworte sind medikamentöse Therapie mit SGLT2-Hemmern engmaschige HI-Überwachung Medikamente zum Nierenschutz und bei Diabetes HI-Eisentherapie SGLT2-Hemmer engmaschige Überwachung … Weiterlesen →
Die Fachbegriffe dafür lauten “Compliance” oder neuer “Adhärenz” und meinen, dass der Patient Verordnungen des Arztes zwar bekommt, sie aber nicht oder nur teilweise befolgt. Für die Bluthochdruck-Behandlung liegen diese Werte bei weniger als 50%, d.h. dass mehr als die … Weiterlesen →
Modernes LVAD-System HeartMate3 (Quelle Abbott)
Weiterlesen →Es ist schon fast Allgemeingut in der gängigen Bewegungsphilosophie, dass man wenigstens 10.000 Schritte – das sind je nach Schrittlänge zwischen 8 und 10 km – pro Tag leisten sollte, um sein Herzkreislaufrisiko zu minimieren. Es … Weiterlesen →
Der plötzliche Herztod (Sudden Cardiac Death, SCD) ist ein plötzlicher und unerwarteter Tod, der durch einen akuten Verlust der regelmäßigen Herzfunktion verursacht wird, in der Regel innerhalb von Sekunden nach Beginn der Symptome. Der plötzliche Herztod ist zeitabhängig und ein … Weiterlesen →
Digitalisierung im Gesundheitswesen ist das neue Schlagwort, das jedoch in seiner praktischen Relevanz noch sehr wenig verbreitet ist. Es gibt Widerstände gegen diese an sich positive Entwicklung, bezogen auf Daher können Einzelbeobachtungen zu digitalen Anwendungen (App oder Projekt) punktuell eine … Weiterlesen →
Ein Hitzeschutzplan ist ein Maßnahmenkatalog, der darauf abzielt, Menschen vor den Auswirkungen extremer Hitze zu schützen. Hier sind einige Schritte, die bei der Gestaltung eines Hitzeschutzplans berücksichtigt werden können: Ein Hitzeschutzplan sollte immer an die spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnisse einer … Weiterlesen →