↓
 
  • Impressum
  • Info-Broschüren
  • Herzgruppen-Übungsleiter
    • ÜL Vorträge, Events
      • ÜL-FB 13.5.2023 Vorträge
      • ÜL FB-HI 13.5.2023 Anmerkungen
      • ÜL FB Herz-Aktiv-Tag 4.5.2024
      • ÜL-FB HAT 4.5.2024 Vorträge
      • ÜL-FB HAT 2025 Vorträge
      • GBM PDF-Präsentation
    • HI Positionspapier DGPR
    • MGV 2025
  • Vorträge und Präsentationen
  • Website Specials
    • MEDINFO
    • E-Learning
      • Test-Vorlagen
    • Herz.AKTIV Saar
    • HGS-Digitalportal
    • HGS Neu Beta
  • Podcasts
    • Audio-Podcasts des DLF
    • Video-Podcasts
  • MediQuiz
  • Login

  • Wir über uns
    • Vorstand
      • Vorstand (alt)
      • Intern
    • Satzung HGS
    • Fotogalerien
      • Herzgruppe – der Film
    • HI Herzbike Saar
    • Kontakt
  • HGS Infos
    • Wichtige Mitteilungen
    • BAR Rahmenvereinbarung Rehasport
    • Informationen zu Herzgruppen
    • DSGVO 2022
    • HGS-Infoblätter
      • Fit im Alltag
  • Informationen
    • Partner-Organisationen
    • Externe Publikationen (DGPR u. DHS)
    • Eigene Publikationen
  • Service
    • Gesundheitsbildende Maßnahmen GBM
    • Trainings-Rechner
    • Aktive Gesundheit
      • DGK Interview Prof. Löllgen
      • Aktive Gesundheit – zwei Berichte
      • Vorgehen bei Reanimation
    • Test-Vorlagen für Übungsleiter
    • HGS-Studien
      • Herzbiker-Studie Ergebnisse
      • HIG-HRV-Studie Vorentwurf
      • Vorträge und Präsentationen
    • IT und Digitalisierung
  • AHG Saarland
    • Herzgruppen im Saarland – Tabelle
    • Herzgruppen im Saarland – Übungsleiter
    • Herzgruppen im Saarland – Karte
    • Herzgruppen im Saarland – Orte und Zeiten
    • Herzgruppen im Saarland – Geschichte
    • Herzgruppen im Saarland – Zukunft 2025
    • Herzgruppen in Deutschland
  • Stellengesuche
  • Berichte
  • Gästebuch
Startseite→Kategorien wissensch. Info 1 2 3 4 >>

Archiv der Kategorie: wissensch. Info

Artikelnavigation

1 2 3 4 >>

Yoga und Herz-Kreislaufeffekte

Veröffentlicht am 14 Februar, 2025 von admin-hgs1414 Februar, 2025

In einer neuen Arbeit über die Wirkung von Yoga (Metaanalyse an mehreren RCTs) ergeben sich deutliche und signifikant-positive Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem mit metabolisch und physikalisch reduzierenden Wirkungen. Zielgröße Einheiten Abnahme BMI Body Mass Index (kg/m2) – 0,77 SBP systolic … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter wissensch. Info

Ausdauer- und Krafttraining bei HFpEF-Herzinsuffizienz

Veröffentlicht am 5 Januar, 2025 von admin-hgs145 Januar, 2025

HFpEF und Trainingsmix (Ausdauer und Kraft) wurde in einer RCT– Studie untersucht. Dabei kam Krafttraining mit 12-15 Wiederholungne bei 60% 1-RM sowie Ergometertraining mit 3X30 bis 3X60 min (50 – 70% VO2) zum Einsatz. Es ergaben sich für die Intervenionsgruppe … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,wissensch. Info

Neuer Risikofaktor der Aortenstenose des Älteren

Veröffentlicht am 5 Januar, 2025 von admin-hgs145 Januar, 2025

Die Insulinresistenz ist als neuer unabhängiger Risikofaktor der degenerativen, nicht entzündlichen Aortenstenose erkannt worden. Die Veränderung der Insulinantwort an den Endorganen, besonders der Muskulatur ist ein führender Auslöser des metabolischen Syndrome, das mit Bluthochdruck, Adipositas und KHK-Risiko einhergeht. In der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,wissensch. Info

KI-Stimmanalyse und Herzinsuffizienz (HI)

Veröffentlicht am 21 Dezember, 2024 von admin-hgs1418 Januar, 2025

Auf it-herzgruppen-saar.de ist ein Beitrag zu einer sehr interessanten neuen diagnostischen Methode publiziert, der sich mit einem telemetrischen Verfahren befasst, der KI-gestützten Stimmanalyse bei Herzinsuffizienz. Dabei wird die bekannte Änderung der Stimme bei HI z.B. durch Luftnot (NYHA II-III) mittels … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter wissensch. Info

Unsere Projekte – Gedanken zum Jahreswechsel 2024

Veröffentlicht am 16 Dezember, 2024 von admin-hgs1417 Dezember, 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Man sollte sich fragen, was es an Aktivitäten und neuen Entwicklungen gebracht hat, z.B. aus der Sicht des mit Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung betrauten Mitgliedes des Vorstandes. Was aber wird die Zukunft 2025 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Berichte,HGS-Info aktuell,wissensch. Info

Herzkreislaufrisiko heute (2)

Veröffentlicht am 18 Oktober, 2024 von admin-hgs1419 Oktober, 2024

Wie das Deutsche Ärzteblatt in einer Mitteilung heute berichtet, ist nicht nur die Plastikeinlagerung in Intimabereichen des Gefäßsystems von Bedeutung, sondern auch die Umweltbelastung durch Metalle. Es gibt eine im JACC neu erschienene Studie, die herzu Stellung nimmt (doi:https://doi.org/10.1016/j.jacc.2024.07.020). Dort … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter wissensch. Info

WBR Sitzung v. 24.9.2024

Veröffentlicht am 25 September, 2024 von admin-hgs147 Oktober, 2024

Das Protokoll der Sitzung ist online.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Berichte,Projekt-News,wissensch. Info

WBR Sitzung 23.7.2024

Veröffentlicht am 24 Juli, 2024 von admin-hgs149 Oktober, 2024

Anwesend waren Thema war die Gestaltung neuer wissenschaftlicher Studien im Zusammenhang und in Zusammenarbeit mit den Saarländischen Herzgruppen. Konkret besprochen wurden drei Projekte OUTHRV, OUTQUEST und OUTQUALI, die auf der Website des WBR einzusehen sind. Eine spezielle Fragestellung bezog sich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Berichte,wissensch. Info

Projekt HRV

Veröffentlicht am 21 Juni, 2024 von admin-hgs1424 Juni, 2024

Die klinische Anwendung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) ist noch nicht oder nur unvollkommen etabliert. Es handelt sich um eine Bestimmung der sog. neurovegetativen Aktivität des Herzens, also einer Bewertungsmethode der Veränderungen der Herzfrequenz unter dem Einfluss des vegetbativen Nervensystems (N.vagus und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Projekt-News,wissensch. Info

Hamburger Erklärung (April 2021)

Veröffentlicht am 21 Mai, 2024 von admin-hgs1421 Mai, 2024

Die „Hamburger Erklärung“, an der auch die DGPR beteiligt ist, fordert die nationalen und internationalen politischen Entscheidungsträger auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen zur Förderung von täglicher körperlicher Aktivität auf Bevölkerungsebene und im Gesundheitswesen. Steinacker JM, Mechelen W, Bloch W, et … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter wissensch. Info

Artikelnavigation

1 2 3 4 >>

HGS NEWSLETTER

Zum Newsletter anmelden: neueste Beiträge und Blogposts

Unsere neue Broschüre

Neue Beiträge

  • HerzAktiv-Tag (HAT) 3. Mai 2025 27 März, 2025
  • Training in Fitness-Studios 18 März, 2025
  • Yoga und Herz-Kreislaufeffekte 14 Februar, 2025
  • Cardionews 01/02 2025: Schrittzahl und Smartwatches 8 Februar, 2025
  • WBR-Sitzung am 28.1.2025 29 Januar, 2025

Termine

HAT2025 Saarbrücker Zeitung
HerzAktivTag 3.5.2025
51. DGPR-Jahrestagung 2025
HerzAktivSaar - Projekte
nächste WBR-Sitzung 28.3.2025 18:00

Vergütungen 2023/2024

Zur Vereinbarung VDEK 2023

Liste der Vergütungen der Kostenträger 2024

Deutsche Herzstiftung

Herzwochen 2025: Gesunde Gefäße- Gesundes Herz

Herzwochen 2024 Herzinsuffizienz

Herzwochen 2023 (1.-30.11.2023): Herzstillstand

Herzwochen 2022 Vorhofflimmern

Herzwochen 2021:Buthochdruck

Herzschwäche-Video der Deutschen Herzstiftung…

Broschüre Herzinfarkt und koronare Herzkrankheit

Sondermenu

  • Ärzteblatt
  • Ärztezeitung
  • DGK
  • DGPR
  • Deutsche Herzstiftung

Administration

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Gesundheitsnetze Saar

  • DSLG
  • KISS Selbsthilfe
  • PUGIS
  • Gesundheitsregion Saar

Neueste Beiträge

  • HerzAktiv-Tag (HAT) 3. Mai 2025
  • Training in Fitness-Studios
  • Yoga und Herz-Kreislaufeffekte
  • Cardionews 01/02 2025: Schrittzahl und Smartwatches

(c) GH Admin 2023

- Weaver Xtreme Theme DSGVO 2022
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK