Vorstandssitzung 3/2023
Zur ersten VS nach der MV v. 13.4.2023 wird hiermit eingeladen. Termin 6.6.2023 18:30 Fraulautern. Die TO ist unter “intern” einzusehen.
Weiterlesen →Zur ersten VS nach der MV v. 13.4.2023 wird hiermit eingeladen. Termin 6.6.2023 18:30 Fraulautern. Die TO ist unter “intern” einzusehen.
Weiterlesen →In diesem Beitrag finden Sie die aktuellen Vortragstexte der auf der FB v. 13.5.2023 gehaltenen Präsentationen. Downloads sind urheberrechtlch genehmigt. zu den Vorträgen…
Weiterlesen →Eine Nachlese: Am 13.05.2023 fand in den Räumen des Herzzentrums Saar die gut besuchte erste FB für Übungsleiter “Herzinsuffizienz” statt. Diese bestand aus hochwertigen Vorträgen aus dem medizinischen und administrativen Umfeld des Themas, lebhaften Diskussionen und betraf spezielle Ausführungen zu … Weiterlesen →
Herzgruppen Saar ist an der Praxis des Pedelecfahrens weiter sehr interessiert, nicht nur weil wir eine Studie dazu erfolgreich abgeschlossen und publiziert haben, sondern auch, weil wir weiter die internationalen Ergebnisse zu diesem Thema verfolgen. Die Gruppe Tegtbur (Sportmedizinisches Institut … Weiterlesen →
Die MHH (Medizinische Hochschule Hannover) (Haufe S, Tegtbur U et al.) hat im BMJ 2022 einen Bericht vorgestellt über die Ergebnisse der Studie des Sportmedizinischen Instituts (Tegtbur et al), die vor zwei Jahren begonnen und jetzt abgeschlossen wurde. Die prospektive … Weiterlesen →
In der Ärztezeitung von Donnerstag, dem 2.3.2023 ist der Bericht über eine US-Publikation zu lesen, in der die “häusliche” Rehabilitation (HBCR) von kardial Erkrankten untersucht wird. Es handelte sich um In diesem Paper wurden 1120 Patienten, von denen 44% (98% … Weiterlesen →
Digitalisierung in der Reha… Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bezieht sich auf die Anwendung von digitalen Technologien und Tools, um die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel die Einführung von elektronischen Patientenakten (EPA), telemedizinische Anwendungen, digitale … Weiterlesen →
Anmerkungen zu ChatGPT KI oder AI (artificial intelligence) sind informationstechnische Verfahren, die sowohl in der medialen als auch in der medizinischen Öffentlichkeit zunehmend Interesse erregen. KI besteh aus so genannten selbstlernenden Algorithmen, die sehr große Datenmengen auf spezielle Fragestellungen untersuchen … Weiterlesen →
Quelle: ChatGPT v. Februar 2023 Unter diesem Begriff werden Umstände beschrieben, wie eine Person lebt, sich verhält und sich entwickelt. Der Lifestyle bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person einschließlich ihrer Gewohnheiten, Interessen und Verhaltensweisen ihr Leben … Weiterlesen →
Nach einem heute in der Saarbrücker Zeitung veröffentlichten Projekt der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), genannt “Fitmach-Aktion”, gilt es, “Bewegungsmuffel” zu motivieren und sie in einem Fitnessstudio zu sportlicher Aktivität anzugsreg. Dann klappt das schon, sagen die Autoren, … Weiterlesen →